Bananenbrot als Gaumenschmaus
- whatginaate
- 24. Jan. 2021
- 2 Min. Lesezeit
Glutenfrei | Laktosefrei
Bananenbrot ist gefühlt das neue It-Piece auf Instagram. Umso mehr Rezepte gibt es eben auch davon in unsagbar vielen Ausführungen und eines ist besser als das andere. Wenn ihr mich fragt, kommt es gar nicht so sehr auf das Brot an sich an, sondern vielmehr auf die Kombination der Toppings!

Kennt ihr das? Man nascht eine kleine Leckerei und dann noch eine andere, und jede für sich schmeckt schon sehr gut, aber wenn man die unterschiedlichen Geschmacksnoten miteinander verbindet, entsteht eine Ware Geschmacksexplosion im Mund. Ähnlich wie beim Disney-Film "Ratatouille", wo die unterschiedlichen Geschmacksrichtungen der Lebensmittel mit unterschiedlichen Farben dargestellt werden - wer kennt's? Hände hoch🙋🏼♀️.
Ich hatte dieses Gechmackserlebnis in einem Frühstückscafé in Düsseldorf und fing an, bei jedem Bissen in diese saftige Bananenbrot-Kombination zu analysieren, welche Zutaten verwendet wurden. Nach mehrmaligen Experimenten zu Hause kann sich das Endergebnis aufjedenfall sehen lassen. Was meint ihr?
„Banana!”
*enthält unbezahlte Werbung
Zutaten:
Ersatzprodukte für Intoleranzen: Glutenfrei | Laktosefrei
Für den Teig:
3 reife Bananen
300 g Mehl | glutenfreies Backmehl
100 g Zucker
4 EL Kokosöl
1 Ei
1 Prise Salz
1 Päckchen Backpulver | glutenfrei, z.B. von "Dr. Oetker"
1 TL Vanilleextrakt
Die Toppings:
Topfenquark | laktosefreier Sahnequark
Goldsaft Zuckerrübensirup
Mandelmus
Softdatteln in dünne scheiben geschnitten
Pekannüsse
1-2 EL Zucker/Sirup/Honig
So wirds gemacht:
Zunächst den Backofen auf 170°C Umluft vorheizen. Die Bananen mit einer Gabel oder Pürierstab zerkleinern. Zucker, Vanilleextrakt, Salz, Kokosöl und Ei zur Bananenmasse hinzugeben und verrühren. Anschließend Backpulver und Mehl miteinander vermischen und ebenfalls der Bananenmasse unterrühren. Den Teig in eine eingefettete Kastenform füllen und für ca. 45 min. im Ofen goldbraun backen. Der Teig ist durch, wenn beim Holzstäbchentest keine Flüssigkeit mehr kleben bleibt.
Für die Toppings, die Softdatteln in dünne Scheiben schneiden.
Die Pekannüsse in einer Pfanne kurz anrösten, dann 1-2 EL Zucker/Sirup/Honig hinzugeben und unter ständigem Rühren karamelisieren lassen. Bei Bedarf noch etwas Butter mitdazugeben.
Zu guter Letzt das abgekühlte oder noch lauwarme Bananenbrot mit allen Toppings bestreuen/bestreichen und die Geschmacksexplosion genießen.
Süße Grüße,
Gina
Comments