Gugelhupf mit Johannisbeeren
- whatginaate
- 18. Juli 2021
- 2 Min. Lesezeit
Glutenfrei | Laktosefrei |
Zuckersüß und schön säuerlich ist dieses kleine Meisterstück. Als ich den Kuchen mit zur Arbeit brachte, hatte es keine Stunde gedauert, bis das Ding vollkommen aufgefuttert war. Danke an meine Kollegen für dieses Feedback, welches mehr sagt als tausend Worte 😀.

Letztes Wochenende waren wir bei meinen Eltern zu Besuch und sie haben im Garten gerade diese wunderbar vollen Johannisbeerbüsche, wovon ich mir ein paar stibitz habe. Mir kam sofort ein Foodfoto von Pinterest in den Sinn und ich wollte das Bild unbedingt nachstellen. Oben seht ihr das entsprechende Ergebnis. Ich denke, an der Backfarbe vom Kuchen kann ich noch feilen.
„Backen ist aus Teig geformte Liebe!"
Zutaten:
Ersatzprodukte für Intoleranzen: Glutenfrei | Laktosefrei
Für einen Gugelhupf (Formgröße ca. 24 cm Durchmesser):
380 g Mehl | Glutenfreies Kuchenmehl z.B. von "Schär"
250 g weiche Butter | Margarine
180 ml Milch | -L Milch oder Mandelmilch
5 Eier (zimmerwarm)
230 g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
2 TL Backpulver
1 Prise Salz
300 g Johannisbeeren
Für das Topping:
250 g Puderzucker
1 EL Zitronensaft
2 EL Wasser
Einige Johannisbeeren mit Rispen
So wirds gemacht:
Zunächst den Ofen auf 200°C (Umluft) vorheizen. Alle trockenen Zutaten abwiegen und in einer Schüssel grob vermengen. Die Butter in einen Mixer geben und für ca. 2 Minuten cremig rühren. Anschließend Eier und Mehl zur Butter hinzugeben und alles miteinander verquirlen. Nun nach und nach die trockenen Zutaten hinzugeben und alles kurz, aber schnell durchrühren. Wichtig ist, dass der Teig nicht zu lange gerührt wird, da er sonst zäh wird. Die Teigmasse in eine eingefettete und mit Mehl bestäubte Gugelhupfform geben. Die Form sollte zu ca. 2/3 ausgefüllt sein - nicht mehr, da der Teig im Ofen noch aufgeht. Anschließend wandert das Ganze für ca. 40 Minuten in den Ofen. Nach den ersten 25 Minuten einmal nach dem Kuchen schauen und einen Holzstäbchentest durchführen. Sollte er bereits sehr dunkel geworden sein, den Kuchen mit einer Alufolie bedeckt auf 180°C weiter backen, bis der Teig durch ist.
Sobald der Kuchen fertig ist, diesen in Ruhe in der Form abkühlen lassen und anschließend auf ein Gitterrost stürzen. Den Puderzucker mit Wasser und Zitronensaft mischen und den so entstandenen Zuckerguss über den Kuchen verteilen. Abschließend mit den Johannisbeeren verzieren und genießen.
Viel Spaß beim Nachbacken!
Süße Grüße
Gina

Commentaires