Donauwellen-Törtchen
- whatginaate
- 5. Sept. 2021
- 2 Min. Lesezeit
Es gibt zwei unterschiedliche Essweisen, die Menschen an den Tag legen: Da wäre einerseits die Person, die immer das Beste vom Essen sofort isst, oder die andere Person, die getreu dem Motto "das Beste kommt zum Schluss" isst. Welche davon seid ihr? Ich bin eher Letzteres und so habe ich die Angewohnheit, bei Schokoriegeln und Kuchen immer die Schokoschicht übrig zu lassen, um diese für das große Finale am Ende zu verspeisen. 😀
So auch bei diesen köstlichen kleinen Donauwellen-Törtchen, wo die Schokoschicht beim Anschneiden himmlisch knackt und schon eine Geschmacksexplosion verspricht. Zugegeben sie sehen ein bisschen aus wie kleine Baumstämme. Aber habt ihr mal versucht, Törtchen und Kuchen richtig glatt hinzubekommen trotz warmer Schokoglasur? Das ist echt nicht einfach! Naja ich werde aufjedenfall weiter daran rumtüfteln es schöner hinzubekommen und lasse es euch natürlich sofort wissen, sollte ich DIE Lösung gefunden haben. Nun aber genug gelabert und ab zum Rezept...

„Life is just a bowl of cherries."
Zutaten:
Für 4 kleine Törtchen (Durchmesser 8cm) benötigt ihr
Für den Biskuitboden:
70 g Mehl
30 g Backkakao
100 g Zucker
4 Eier
1 TL Vanilleextrakt
Für die Creme:
250 ml Sahne
1 Päckchen Sahnesteif
1 Päckchen Vanillezucker
Für die Frucht-Füllung:
1/2 Glas Kirschen (wichig ist, dass es Kirschen im Glas sind, da man den Saft benötigt)
1/2 Päckchen Vanillepulver
2 EL Zucker
Für die Glasur:
150 g Zartbitterkuvertüre
2 EL Kokosöl
So wirds gemacht:
Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen. Eier, Zucker und Vanilleextrakt in eine Rührschüssel geben und sehr lange rühren, bis eine helle, schaumige und luftige Masse entstanden ist (das kann durchaus 10 min. dauern). Anschließend das Mehl und den Kakao fein in die Masse sieben und mit einem Teigschaber vorsichtig unterheben. Nun die Masse in einen Tortenring füllen, der auf einem Backpapier platziert wurde. Die Masse geht nun für 20 min. in den Ofen. Anschließend mit dem Holzstäbchentest prüfen, ob nichts mehr kleben bleibt und aus dem Ofen zum abkühlen zur Seite stellen.
Währenddessen die Fruchtfüllung vorbereiten, indem Kirschen und Zucker zum Kochen gebracht werden und anschließend das Vanillepulver mit 2 EL verdünnt hinzugegeben wird. Alles gut vermengen und zum Schluss noch einmal kurz aufkochen lassen. Anschließend zum Auskühlen zur Seite stellen.
Unter dessen die Sahne mit einem Päckchen Vanillezucker und einem Päckchen Sahnesteif steif schlage und beiseite stellen.
Sobald alle Komponenten vollständig abgekühlt sind, kann es ans Schichten der Törtchen gehen. Hierzu den Biskuitboden halbieren und mit einem Glas oder Ausstecher ca. 8 cm Durchmesser Kreise ausstechen. Nun geht es an das Schichten. Im besten Falle hat man hierfür entsprechende Förmchen parat. Man kann aber auch aus Backpapier kleine Rollen formen und mit etwas Tesafilm zusammen kleben. Wichtig ist, dass die Masse beim Schichten nicht auseinanderläuft und hierzu dienen die Förmchen. Auf den Untersten Biskuitboden kommt etwas Kirschfüllung und darüber direkt die Sahne Anschließend mit einem Biskuitdeckel abdecken und für ca. 1 Stunde in den Gefrierschrank stellen.
Sobald das Törtchen genügend gekühlt ist, kann es von der Form befreit werden und mit der Schokoglasur überzogen werden. Hierfür die Kuvertüre mit dem Kokosöl in einem Wasserbad erwärmen, bis alles flüssig ist und nicht mehr klumpt. Anschließend die Glasur wieder für 10 min. zum Abkühlen beiseitestellen, da sie ansonsten noch zu heiß ist. Die kleinen Törtchen auf ein Kuchengitter stellen und darunter ein Backblech legen, dass die überschüssige Glasurmasse auffängt. Nun die Törtchen übergießen und nochmal für 20 min. kaltstellen.
Viel Spaß beim Nachmachen!
Süße Grüße
Gina

Vielen lieben Dank! :)
Ich finde die Optik der Schokolade passt sehr gut zu den Törtchen! Sieht super lecker aus!