top of page

Weiße Schokoladen-Maracuja Cake-Pop's

Glutenfrei | Laktosefrei |


Diese kleinen Dinger sehen zwar aus wie Eis am Stiel, tatsächlich ist es aber Kuchen umhüllt von knackiger weißer Schokolade, der sich perfekt aufgeteilt als Fingerfood für kleine Parties und Kindergeburtstage eignet. Diese Cake-Pop's machen nicht nur optisch was her, sondern Schmecken dabei wie Omas guter alter Marmorkuchen - nur aufgepimpt - und ohne zu bröseln. Was will man mehr?!

Im Grunde genommen sind Cake-Pop's Kuchenreste am Stiel die neu aufgewertet wurden. Es ist also ein super Rezept, sollte man vom Sonntagskuchen, oder von anderen Rezepten noch abgeschnittene Kuchenreste übrig haben.


„Cake-Pop's sind wie Kuchen am Stiehl - nur kleiner, süßer und ohne Brösel."

*enthält unbezahlte Werbung

Zutaten:

Ersatzprodukte für Intoleranzen: Glutenfrei | Laktosefrei


Das wird benötigt:

  • 400 g Kuchenreste | Glutenfrei

  • 6 EL Maracujasaft / 3 EL Maracujasirup

  • 70 g weiche Butter | Margarine

  • 2 EL Joghurt | Laktosefreier Joghurt

  • 250 g weiße Kuvertüre | Laktosefreie Schokolade

  • 1 EL Kokosöl

  • 10-15 Holzstiele oder -spieße


So wirds gemacht:

Zunächst Butter in einer Rührschüssel ca. 5 min. rühren, bis sie sehr cremig und hell geworden ist. Anschließend Maracujasaft und Joghurt dazu geben und kurz unterrühren. Anschließend die Kuchenreste fein bröseln und unter die Crememasse heben. Sobald alles gut verrührt ist, kann die Masse verarbeitet werden.


Jetzt kommt es darauf an, was für eine Form die Cake-Pop's annehmen sollen. Hat man Eis am Stiel-Förmchen parat, eignen sich diese hervorragend. Hierzu einfach den Teig in die Förmchen drücken und abschließend den Stiel in die Masse schieben. Anschließend für ca. 30 min. in den Gefrierschrank stellen, sodass die Masse hart werden kann. So lässt es sich später besser drippen.

Wer keine Förmchen zu Hause hat, kann auch die klassische Variante der runden Cake-Pop's machen. Hierfür einen kleinen Teil der Kuvertüre schmelzen. Parallel hierzu die Masse nach und nach zu kleinen Bällchen (ca. die Größe eines Tischtennisballs) formen. Sobald die Kuvertüre geschmolzen ist, die Holzspieße ca. 2 cm in die Kuvertüre tunken und anschließend einen Kuchenball aufspießen. Die Bälle ebenfalls für ca. 15 min. in den Gefrierschrank stellen, sodass die Schokolade fest wird und der Kuchenball nicht vom Spieß runter rutschen kann.


Für die Schokoladenglasur kann man entweder die reine weiße Schokolade verwenden, oder man gibt noch einen EL Kokosöl/Maracujasirup dazu, damit das ganze noch tropischer vom Geschmack her wird 😉.


Sobald die Cake-Pop Rohlinge genügend gekühlt sind, können diese abschließend rundum in die weiße Kuvertüre getunkt werden und verziert werden. Z.B. mit Streuseln, Nüssen oder andersfarbiger Kuvertüre.

Achtung! Wenn die Rohlinge sehr stark gekühlt wurden, wird die Schokoglasur sehr schnell fest, sodass man sich mit dem verzieren beeilen sollte.


Viel Spaß beim Nachmachen und Genießen!


Süße Grüße

Gina



Comentários


WHAT GINA ATE
 -  BLOG  -
bottom of page